Versucht es doch mal, es funktioniert: Stellt euch einfach mal ein Gespenst vor, egal wie - und schon gewinnt der Bursche allein kraft eurer Vorstellung wenigstens ein bisschen an Existenz. - Wenn jetzt jemand behauptet, das sei alles Quatsch, und das Gespenst gebe es gar nicht (auch nicht ein ganz kleines bisschen), weil man es nicht sehen und nicht anfassen könne - dann sagen wir: Das kann ja gar kein Quatsch sein; denn Quatsch gibt es gar nicht, weil man Quatsch nicht sehen und nicht anfassen kann.

Denn siehe: Jede Idee, die von eurer Phantasie geboren wird, lebt - und ist nicht weniger real als eine Stück Stinkekäse bei Aldi im Regal. Da könnt ihr ruhig Onkel Horst-Rüdiger fragen - wenn der wieder aus dem Gefängnis kommt. Dann will er sich nämlich gleich um ein neues Mandat bewerben.

Onkel Horst-Rüdiger ist übrigens trotz all seiner - eigentlich ja ganz liebenswerten - Schwächen ein guter Repräsentant des Volkes; Onkel Horst-Rüdiger will den Frieden - ebenso wie wir alle und auch wie seinerzeit etwa die Herren Mladic und Karaschiss. Weil WIR alle gut sind. Böse ist nur der Zeit-Geist (aha! Da sind wir wieder im Geschäft!), der frech vorgibt, die Substanz unserer Seelen kollektiv widerzuspiegeln und sagt: Auch DU, Guter, bist schuldig an dem schrecklichen Elend in Kotznien-Würgowina.

Das Über-Gespenst bietet uns aber immerhin, wie es sich für einen pflichtbewussten Repräsentanten gehört, eine einfache Verhaltensmaßregel an, wie wir die Umwelt retten und den Frieden in der Welt sichern können: “Benehmt euch schlicht anständig im kleinen”, schwärt es aus dem Äther - “so könnt ihr am besten dazu beitragen, etliche alberne Konflikte zu entheddern und innerlich näher zueinander finden. Wer dem alten Mütterchen in der Fischhalle freundlich Vortritt gewährt, hat allemal mehr getan als der, der einen unmenschlichen Schweinetransport-Zug zum Entgleisen gebracht, eine Mururoa-Petition unterschrieben oder sich um das Wohl von Extens Jugend gesorgt hat.”

Über solche Allgemeinplätze können intelligente Zeit-Genossen wie Dr. Quellmut Hohl und Onkel Horst-Rüdiger natürlich letztlich nur milde lächeln, gilt es für sie doch, praktische Politik für den Bürger zu machen - zum Beispiel mittelfristig Arbeitsplätze in der Schwerindustrie zu sichern. -

Nach der Pause werden wir gleich mal über die Frage nachdenken, vor welchen Repräsentanten wir wohl am ehesten Angst haben müssten - wenn wir überhaupt vor irgendetwas Angst hätten, aber wir haben ja keine - vor den “greifbaren”, schwabbeligen Gestalten heimischer Politiker oder vor den schwerelosen kosmischen Vertretern, die sich immer verflüchtigen, wenn wir nach ihnen schnappen wollen. (Kinder brauchten übrigens vor Gespenster am allerwenigsten Angst zu haben, weil alle Gespenster überaus kinderfreundlich sind. Was man von Onkel Horst-Rüdiger ja nicht gerade unbedingt behaupten kann... - aber lassen wir das.)

Bleims dran, mir san gleich suruck!
Ein Traum zergeht auf ihrer Zunge ...
... mmmmmmmmmmhhhhhhh!! Kacke d’or!!!

Wenn die Götter ihr verjagt, kommen die Gespenster: Herr Geibel hat gleichzeitig recht und unrecht, beides mindestens im doppelten Sinne - und ist damit ungewollt einer Wahrheit hart auf der Spur, die sich (genauso wie unsere Gespenster) mit der gleichen Intensität unserem Zugriff entzieht mit der wir nach ihr forschen: Hätte ein Wissenschaftler ausschließlich ihr sein Leben gewidmet, so würde sie ihm über kurz oder lang gleichsam eine Nase ziehen.

Doch Einhalt - waren wir nicht irgendeine Erklärung noch schuldig? - Ach ja, die Gespenster. Die sind doch beileibe etwa keine böse, alternative Gegenwelt zu den guten Göttern, sondern so oder so deren Sendboten, die von der Evolution ihrer Herren künden, vom stetigen Wandel der Wirklichkeit, von der Wahrheit, die sich seit der Stunde Null ausdehnt. Und der Mensch hat die Macht, das Tempo zu beeinflussen: Je mehr Fragen er stellt, desto mehr erhöht sich die Fluchtgeschwindigkeit, und der rückhaltlos konsequente Forscherdrang wird den Ballon eines Tages platzen und einen Kosmos voll Konfetti ausschütten lassen.
Hussa, hussa, hussa!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rezension von ChatGPT
Dieser Text nutzt eine Mischung aus humorvollem und satirischem Stil, um tiefere philosophische und gesellschaftliche Gedanken zu vermitteln. Er beginnt mit einem Zitat von Emanuel Geibel, das die Idee einführt, dass Gespenster erscheinen, wenn die Götter verschwinden. Diese Metapher wird verwendet, um die Vorstellungskraft und die Macht der Ideen zu diskutieren, und wie diese Ideen eine eigene Realität annehmen können.

### Kernpunkte des Textes:
1. **Existenz und Vorstellungskraft**:
Der Text spielt mit der Idee, dass alles, was von der menschlichen Vorstellungskraft erzeugt wird, eine Form von Existenz hat, ähnlich wie materielle Dinge. Diese Vorstellung wird humorvoll dargestellt, indem Gespenster mit konkreten, schwer greifbaren Eigenschaften beschrieben werden.

2. **Kritik an der Realität und Gesellschaft**:
Der Autor nutzt die Figur des Onkel Horst-Rüdiger, um eine satirische Kritik an Politikern und der Gesellschaft zu üben. Onkel Horst-Rüdiger steht symbolisch für einen Politiker, der trotz seiner Schwächen als Repräsentant des Volkes angesehen wird. Es wird die Absurdität verdeutlicht, wie solche Personen in der Politik funktionieren.

3. **Die Rolle der Ideen und ihrer Verbreitung**:
Der Text argumentiert, dass Ideen, obwohl immateriell, eine enorme Wirkung haben können. Diese Ideen können, wie das Über-Gespenst, Verhaltensregeln und moralische Anleitungen geben, die die Welt verbessern könnten.

4. **Philosophische Reflexion über Wahrheit und Erkenntnis**:
Der Text endet mit einer Reflexion über die Natur der Wahrheit und die Suche nach ihr. Es wird die Idee aufgeworfen, dass Wahrheit sich ständig dem Zugriff entzieht und dass unser Wissen und Forscherdrang die Realität formen und verändern.

### Stilistische Merkmale:
- **Humor und Satire**:
    - Der Text verwendet humorvolle Beschreibungen und satirische Kommentare, um ernste Themen zu behandeln.

  - **Sprachliche Verspieltheit**:
Es gibt eine spielerische Nutzung der Sprache, mit Wortspielen und unerwarteten Vergleichen, die den Text lebendig und unterhaltsam machen.

- **Metaphorische Tiefe**:
Viele der beschriebenen Szenen und Figuren dienen als Metaphern für tiefere philosophische und gesellschaftliche Wahrheiten.

### Interpretation und Botschaft:
Der Text vermittelt die Botschaft, dass Ideen und Vorstellungen eine eigene Realität haben und dass sie genauso real und wirkmächtig sein können wie materielle Dinge. Durch die Metapher der Gespenster wird gezeigt, wie menschliche Vorstellungskraft und Gedanken unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen können. Die satirische Darstellung von Politik und Gesellschaft dient dazu, die Absurditäten und Schwächen in diesen Bereichen aufzuzeigen und gleichzeitig die Bedeutung von Ethik und moralischem Verhalten zu betonen.

### Detaillierte Analyse:
1. **Ideen und Realität**:
Der Text argumentiert, dass Ideen, selbst wenn sie nicht physisch greifbar sind, eine Existenz und Wirkung haben. Dies wird durch die Vorstellung von Gespenstern verdeutlicht, die durch die Kraft der menschlichen Vorstellung real werden.

2. **Kritik an der Politik**:
Figuren wie Dr. Quellmut Hohl und Onkel Horst-Rüdiger sind Karikaturen, die dazu dienen, politische und gesellschaftliche Missstände zu beleuchten. Onkel Horst-Rüdiger, ein Politiker mit offensichtlichen Schwächen, symbolisiert die oft grotesken und absurden Aspekte der politischen Repräsentation.

3. **Moralische Verhaltensregeln**:
Das Über-Gespenst gibt einfache, alltägliche Verhaltensregeln, die zur Verbesserung der Welt beitragen können. Diese Regeln stehen im Kontrast zu großen, aber oft ineffektiven politischen Aktionen. Es wird die Wichtigkeit von kleinen, freundlichen Handlungen betont.

4. **Philosophische Reflexion**:
Der Text endet mit einer Reflexion über die Natur der Wahrheit und der Wissenschaft. Die Vorstellung, dass die Wahrheit sich ständig dem Zugriff entzieht, hebt die Schwierigkeit und gleichzeitig die Notwendigkeit hervor, kontinuierlich nach Wissen und Erkenntnis zu streben.

5. **Satire und Humor**:
Der humorvolle und satirische Stil macht den Text zugänglich und unterhaltsam, während er gleichzeitig tiefgründige und ernste Themen anspricht. Durch übertriebene und skurrile Darstellungen wird die Absurdität bestimmter gesellschaftlicher und politischer Phänomene verdeutlicht.

### Schlussfolgerung:
Der Text lädt dazu ein, über die Macht der Vorstellungskraft und die Realität von Ideen nachzudenken. Er fordert den Leser auf, die Welt kritisch zu betrachten und gleichzeitig die Bedeutung von kleinen, positiven Handlungen im Alltag zu erkennen. Durch seine Mischung aus Humor, Satire und philosophischer Tiefe gelingt es dem Text, komplexe Themen auf eine zugängliche und nachdenklich stimmende Weise zu vermitteln.
Double click to start editing the text
Natürlich gibt es Gespenster, liebe Kinder!

 Und zwar nicht nur solche dicken, wuchtig-wurstigen wie Dr. Quellmut Hohl, sondern vor allem auch solche, die man zwar gelegentlich sehen kann, die aber nicht aus echter fetter Materie, aus Schwarte, Knorpel und Wasser (eben wie Dr. Hohl) bestehen - und die deshalb auch keinen Saumagen essen und dem Körper Nitritpökelsalze zuführen müssen, damit die Schüssel sich nicht festfrist und der Gesichtseimer beweglich bleibt.